
Nachhaltigkeit in der Verlagsbranche – Der Peter Meyer Verlag
Der Peter Meyer Verlag ist ein Pionier für Nachhaltigkeit in der Verlagsbranche. Seine zukunftsweisende Vision vom umweltbewussten und sozialverträglichen Reisen und Büchermachen setzt der grüne Verlag aus Rheinhessen seit inzwischen 46 Jahren um. Aufgrund seines Engagements erhielt der pmv 2009 auf der Frankfurter Buchmesse den Titel „Klimaneutraler Verlag“. 2020 und 2022 nahm er den Deutschen Verlagspreis entgegen.
Besonders durch seine (über-)regionalen Reise- und Freizeitführer fördert der Peter Meyer Verlag den Naturschutzgedanken bei Kindern und Erwachsenen. „Seit der Gründung des Verlags 1976 ist uns umweltschonendes Reisen wichtig, sodass unsere Reiseführer auch Tipps zum Umweltschutz vor Ort liefern“, berichtet Annette Sievers, pmv-Geschäftsführerin und Autorin. Inhaltlich achten die Guides unter anderem auf die Unterstützung regionaler Betriebe, den Erhalt von Natur und selbstverständlich auf detaillierte Informationen zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Beim Druck ist der visionäre Verlag nicht weniger konsequent: 100 % Ökostrom, vegane Druckfarben auf Pflanzenölbasis, zertifizierte Recyclingpapiere sowie die Zusammenarbeit mit deutschen Druckereien sind für den pmv Standard.
„Recyclingpapier hatte vor der Jahrtausendwende eine schlechte Qualität“, erinnert sich Annette Sievers, „also war es damals schwierig, Druckereien zu finden, die bereit waren, damit zu drucken.“

Nachhaltig und langlebig
Umwelt- und Klimaschutz stehen sowohl beim Peter Meyer Verlag als auch bei der oeding print GmbH an 1. Stelle. Als einer der nachhaltigsten Druck-Dienstleister Europas unterstützen wir unsere Kunden mit den ökologisch sinnvollsten Lösungen für ihre Print-Produkte.
Nachhaltig und langlebig – mit dieser Zielsetzung entstanden 2019 in enger Zusammenarbeit zwischen Verlag und Druckerei die pmv-Reiseführer Berchtesgadener Land & Chiemgau mit Kindern sowie Bodensee mit Kindern. Die bundesweit ersten Reiseführer, die mit dem Blauen Engel für Druckprodukte DE-Z 195 ausgezeichnet wurden. „Die individuelle Beratung bei oeding print ist immer akkurat. Und die Grundprinzipien unseres Verlags werden bei neuen Angeboten berücksichtigt“, freut sich Annette Sievers.
Bei der Auswahl der Materialien und Produktionswege standen wie immer die individuellen Anforderungen an das Endprodukt im Mittelpunkt. Bei den pmv-Reiseführern beispielsweise die intensive Nutzung und die damit verbundene Belastbarkeit. Schließlich transportiert man Reiseführer häufig in Rucksäcken oder Packtaschen. Somit müssen sie Schmutz, Feuchtigkeit oder intensiver Sonneneinstrahlung widerstehen. Aus diesem Grund kommen besonders hochwertige Recyclingpapiere zum Einsatz. Eine Schutzfolie kaschiert die Umschläge zusätzlich.
Blauer Engel als Standard
Die eingesetzten Folien und Klebstoffe entsprechen selbstverständlich den hohen Anforderungen des Umweltzeichens Blauer Engel. Ein Labor prüfte sie erfolgreich nach der INGEDE Methode 12 auf Entfernbarkeit im Recyclingprozess. Papier, Farben, Klebstoffe, alle weitere Materialien und der gesamte Herstellungsprozess erfüllen ebenfalls strengste Umweltanforderungen. Die Reiseführer sind deshalb mit dem hochwertigsten und glaubwürdigsten Umweltlabel für Druckprodukte, dem Blauen Engel, zertifiziert.
Jetzt auch vegan gedruckt
Doch damit nicht genug. Seit den Ausgaben 2022 werden die Freizeitführer für Familien zusätzlich mit dem bekannten gelb-grünen V-Label als vegan gedruckt zertifiziert. Damit ist garantiert, dass Papiere, Farben und alle eingesetzten Materialien frei von tierischen Inhaltsstoffen und damit vegan sind. Dieser neue Branchenstandard für vegane Druckprodukte entwickelte oeding print 2020 in Kooperation mit ProVeg e. V. in einem Pilotprojekt.

Klimaneutral als letzter Schritt
In einem letzten Schritt lässt der Peter Meyer Verlag die bei der Herstellung der Reiseführer entstandenen unvermeidbaren CO2-Emissionen ermitteln und über regionale Klimaschutzprojekt kompensieren. Dieser als klimaneutrales Drucken bezeichnete Prozess basiert auf den Mechanismen des Kyoto-Protokolls. Klimaneutrales Drucken ist immer dann glaubwürdig und sinnvoll, wenn im Vorfeld durch umfangreiche Maßnahmen wie den Einsatz von Ökostrom in der Produktion die Treibhausgasemissionen auf ein Minimum reduziert wurden.
„Bei der Herstellung ist uns besonders wichtig, dass in der Produktion Maßnahmen ergriffen werden, um unnötige Belastungen der Umwelt zu vermindern“, betont Annette Sievers, „seit 2008 ist der Verlag klimaneutral, weshalb wir Wert darauf legen, dass dies auch beim Drucken umgesetzt wird.“
Die Neuauflagen der umweltfreundlichen Freizeitführer für Familien erschienen im März 2022. Weitere spannende Projekte sind bereits in Planung. „Aktuell arbeiten wir mit einigen Autoren und Künstlern aus der Region zusammen. So wollen wir erreichen, dass Kunden die Schönheit ihrer Heimat erkennen und für einen Urlaub in der Region zu unseren Büchern greifen“, verrät die Verlegerin.

Rheinhessischer Genuss
Da Rheinhessen bundesweit als das größte Weingebiet gilt, erschien jüngst im Peter Meyer Verlag ein neues Kochbuch. „Wein im Topf“ heißt die 144-seitige Rezeptsammlung, die der rheinhessischen Weinbauregion mit saisonalen Gerichten und Genüssen huldigt. Illustriert und konzipiert hat das Kochbuch ein Mutter-Sohn-Gespann: Nicole Schmuck-Kersting ist Grafikerin, Illustratorin, Buchbinderin sowie leidenschaftliche Gärtnerin und Hobbyköchin. Gemeinsam mit ihrem Sohn Aron Kersting, der bereits als gelernter Koch in namhaften Küchen arbeitete, erarbeitete sie die saisonalen Rezepte in liebevoller Detailarbeit. „Wo in Rheinhessen die gute Küche gepflegt wird, da ist der Wein nicht weit“, heißt es deshalb im Vorwort von „Wein im Topf“.
Das Kochbuch wurde klimaneutral auf zertifiziertem Recyclingpapier gedruckt und trägt den Blauen Engel. Die Druckfarben sind frei von Mineralölen und tierischen Bestandteilen. Die bei der Herstellung entstandenen unvermeidbaren CO2-Emissionen wurden über regionale Baumprojekte kompensiert.
Wegbereiter zu sein bedeutet zumeist, einen steinigen Weg zu gehen. Der Peter Meyer Verlag hat ihn gemeistert und ist ein rundum nachhaltiges Beispiel für ein zukunftsweisendes, umweltbewusstes Verlagshaus.
Jetzt seid Ihr an der Reihe
Habt Ihr Fragen zu nachhaltigen und klimaneutralen Druckprodukten? Sprecht einfach persönlich mit einem unserer Kundenberater. Zusätzlich bieten wir Euch Webinare zum Thema klima- und umweltbewusstes Drucken und 10 Praxistipps zum kostenlosen Download an.